Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ship | das Schiff Pl.: die Schiffe | ||||||
| boat | das Schiff Pl.: die Schiffe | ||||||
| vessel [NAUT.] | das Schiff Pl.: die Schiffe | ||||||
| craft | das Schiff Pl.: die Schiffe | ||||||
| barge carrier [NAUT.] | das Känguru-Schiff Pl.: die Känguru-Schiffe | ||||||
| kangaroo carrier [NAUT.] | das Känguruschiff | ||||||
| kangaroo ship [NAUT.] | das Känguruschiff | ||||||
| LASH carrier (kurz für: lighter aboard ship) [NAUT.] | das Känguruschiff | ||||||
| LASH ship (kurz für: lighter aboard ship) [NAUT.] | das Känguruschiff | ||||||
| lighter transport ship [NAUT.] | das Känguruschiff | ||||||
| conference vessel [NAUT.] | das Konferenzschiff | ||||||
| Rhone barge [NAUT.] | das Rhoneschiff | ||||||
| specifications Pl. [NAUT.] | Angaben über das Schiff Pl.: die Schiffe | ||||||
| vessel's characteristics [NAUT.] | Angaben über das Schiff Pl.: die Schiffe | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in time to catch the boat | rechtzeitig für das Schiff | ||||||
| The ship became icebound. | Das Schiff fror fest. | ||||||
| The ship froze in. | Das Schiff fror fest. | ||||||
| The ship has sprung a leak. | Das Schiff ist leck geschlagen. | ||||||
| he aimed the binoculars at the ship | er richtete das Fernglas auf das Schiff | ||||||
| a first-class vessel | ein erstklassiges Schiff | ||||||
| an abandoned vessel | ein verlassenes Schiff | ||||||
| we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie | ||||||
| the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
| That was somewhat of a surprise. | Das war eine ziemliche Überraschung. | ||||||
| That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| Exact fare, please. | Das Fahrgeld bitte abgezählt bereithalten. | ||||||
| That remains to be seen. | Das bleibt abzuwarten. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| like rats deserting the sinking ship | wie Ratten, die das sinkende Schiff verlassen | ||||||
| Ship ahoy! | Schiff Ahoi! | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| this is no mean feat | das ist eine beachtliche Leistung | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| That's smashing! | Das ist eine Wucht! | ||||||
| There is no money in that. | Das ist eine brotlose Kunst. | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| That's nothing! | Das ist eine Kleinigkeit! | ||||||
| That's a pretty kettle of fish. | Das ist eine schöne Bescherung. | ||||||
| That's a pretty mess! | Das ist ja eine schöne Bescherung! - ironisch | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by vessel | per Schiff | ||||||
| ex ship [KOMM.] | ab Schiff | ||||||
| longside ship [NAUT.] | längs Schiff | ||||||
| astern of a ship [NAUT.] | hinter dem Schiff | ||||||
| per ship | mit dem Schiff | ||||||
| per first steamer | mit dem ersten Schiff | ||||||
| per next steamer | mit dem ersten Schiff | ||||||
| free on board [Abk.: FOB, f. o. b.] [KOMM.] | frei Schiff | ||||||
| delivered ex ship [Abk.: DES] [KOMM.] | geliefert ab Schiff [Incoterm] | ||||||
| amidships auch: amidship Adv. [NAUT.] | mitten im Schiff | ||||||
| free on ship [Abk.: f. o. s.] [KOMM.] | frei ins Schiff | ||||||
| athwartships Adv. [NAUT.] | quer auf dem Schiff | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| marine Adj. | Schiffs... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Seefahrzeug, Handwerkszunft, Boot, Wasserfahrzeug | |
Grammatik |
|---|
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung







